Häufige Fragen & Antworten rund um deinen Besuch bei uns
Ja, das Beherrschen der Sicherungstechnik ist Voraussetzung um in der Kletterhalle Aalen im öffentlichen Kletterbetrieb zu klettern. Während des öffentlichen Kletterbetriebes erfolgt keine Betreuung und keine Einweisung. Wenn ihr noch nie klettern wart, empfiehlt sich ein Schnupper- oder Grundkurs.
Damit sich alle wohlfühlen und das Bouldern in vollen Zügen genießen können, gelten folgende Regeln:
Bremshandprinzip: eine Hand umschließt immer das Bremsseil
korrekte Position der Bremshand beachten
Karabiner, Seil und Sicherungsgerät passen zusammen
Volle Aufmerksamkeit beim Sichern!
kein Schlappseil
richtigen Standort nahe der Wand wählen
Partner*in beobachten
Sicherungsbrillen unterstützen die Aufmerksamkeit
Sturzraum freihalten!
Gefahrenzone für Kollisionen großzügig einschätzen
am Boden genügend Abstand zur Falllinie des*r Kletternden
in der Route genügend Abstand zu anderen Kletternden
Pendelstürze berücksichtigen
Alle Zwischensicherungen richtig einhängen!
einhängen aus stabiler Position
Stürze beim Klippen vermeiden – Bodensturzgefahr!
korrekten Seilverlauf im Karabiner beachten
nicht hinter das Seil steigen
Toprope nur an vorgesehenen Umlenkungen!
kein Toprope an einzelnem Karabiner
Toprope in stark überhängenden Routen nur mit eingehängten Zwischensicherungen
prüfen, ob der richtige Seilstrang im Sicherungsgerät eingelegt ist
Vorsicht beim Ablassen!
Partner*in langsam und gleichmäßig ablassen
auf freien Landeplatz achten
nie zwei Seile in einen Umlenkkarabiner einhängen
Kommunikation am Umlenkpunkt
Aufwärmen vor dem Start!
Intensität langsam steigern
locker ausklettern, abwärmen
Verletzungen ausheilen
Sei dir deiner Verantwortung bewusst!
sei selbstkritisch und offen für Feedback
sprich Fehler an, auch die Anderer
halte dich auf dem neuesten Stand
nimm Rücksicht auf Andere
Ja, ihr könnt Schuhe, Gurt und Seil vor Ort leihen.
Wir, die Bezirksgruppe des DAV Schwaben bieten dir ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Klettern und auch Bouldern. Indoor hier bei uns in der Halle sowie Outdoor in den Mittelgebirgen und den Alpen.
Eine Mitgliedschaft bei der DAV Sektion Schwaben lohnt sich rasch. Die Beiträge für Kinder beginnen bei 15 €. Der Höchstbeitrag für eine Erwachsene ab dem 25. vollendeten Lebensjahr beträgt 80 €.
Wenn ihr beispielsweise jede zweite Woche bouldern geht, habt ihr den Mitgliedsbeitrag bereits über den ermäßigten Eintritt wieder zurück. Gleichzeitig erhaltetet ihr alle Vorteile der Mitgliedschaft wie eine Vergünstigung bei den Kursen und Touren oder beim Materialverleih. Auch seid ihr dank dem weltweiten Alpinen Sicherheits-Service bei der Ausübung eurer Bergsportarten versichert.
Für das gemeinsame Training könnt ihr euch einer unserer Gruppen anschließen.
Wenn du etwas in der Kletterhalle verloren hast, melde dich bitte beim Hallendienst an der Kasse. Wenn du etwas Verlorenes / Vergessenes findest, melde dich bitte ebenfalls dort. Wir bewahren Fundsachen in der Regel 1 bis 2 Monate auf, bevor wir sie z. B. zu caritativen Zwecken weitergeben.