Vorträge

Relevante Treffer

Alle Treffer
Veranstaltung

Mann sitzt neben seinem Rucksack und blickt auf die Berge. | © Frank Eichmann
VIA ALPINA – 2.600 Kilometer über den Alpenhauptkamm
Frank Eichmann
Do. 23.10.2025 19:30 Uhr

Innerhalb von vier Monaten legte Frank Eichmann 2.600 Kilometer und 140.000 Höhenmeter zurück – durch acht Länder, über 161 Etappen, mit Zelt und Rucksack.

Mann hat kleines Zelt in der verschneiten Felswand aufgebaut, sitzt darin und blick nach oben. Um ihn herum liegen Seile. | © Alexander Huber
Zeit zum Atmen
Alexander Huber
Di. 27.01.2026 19:30 Uhr

Der Extremkletterer, Bergführer und Teil der legendären Huberbuam nimmt euch in seinem Multivisionsvortrag mit zu den großen Wänden der Welt – aber auch auf eine sehr persönliche Reise: durch Momente der Grenzerfahrung, des Innehaltens, der inneren Weite. 

Strichzeichnung, drei Frauen sitzen auf dem Sofa, nichts hörend, sehend und sprechend. Darunter steht Über das Bewusstsein in der Klimakrise | © Stefanie Pausch
Klimakrise & Klimaresilienz – Zwei Perspektiven auf eine globale Herausforderung
Dr. Ingo Kerkamm und Stefanie Pausch
Mi. 14.01.2026 19:00 Uhr

Zwei Vorträge, ein Thema: Wie erleben wir die Klimakrise – und wie können wir konstruktiv mit ihr umgehen?

Kletterer beim Sichern, der nach oben blickt | © © Stefan Glowacz GmbH
Grön hinter den Ohren – Zu Fuß über das grönländische Inlandeis
Philipp Hans
So. 11.01.2026 13:30 Uhr

1.000 Kilometer auf Skiern durch Eis und Sturm – ein Abenteuer zwischen Wahnsinn und Willensstärke. Als Polareinsteiger wagt Philipp Hans gemeinsam mit Abenteurerlegende Stefan Glowacz die Durchquerung des grönländischen Inlandeises – zu Fuß, in völliger Isolation und bei extremsten Bedingungen. 

Skitourengeher lächelt in die Kamera während des Aufstiegs, im Hintergrund sieht man Berge | © Fabian Brormann
Lessons we’ve learned 2 – Erfahrungsberichte vom Albtrauf bis Zermatt
Fabian Brormann
Mi. 11.03.2026 19:00 Uhr

Unterwegs im alpinen Mittelmaß – mit wachem Blick, viel Neugier und einem Augenzwinkern. Fabian Brormann verbindet in seinem unterhaltsamen Vortrag sportliche Anekdoten mit geographischen und sportphysiologischen Einblicken. Alltagsabenteuer aus Vogesen, Schwäbischer Alb und Alpenhauptkamm.

Mädchen quert einen Bach und springt dabei über die Steine, die Hände zeigen in die Höhe. | © Waltraud Zopf
Hüttentouren mit Kindern – Ein besonderes Bergerlebnis
Waltraud Zopf
Mi. 04.02.2026 19:00 Uhr

Wandern mit der ganzen Familie – machbar, bereichernd und unvergesslich. In ihrem Vortrag gibt die ehemalige Medizinerin und heutige Autorin viele praktische Tipps rund um Planung, Ausrüstung, Motivation und Etappengestaltung.

Mann steht auf Klippe und blickt gen Meer. Im Hintergrund ragen begrünte Felsen aus dem Wasser. | © Verena Schmidt
Färöer – Juwelen des Nordatlantiks
Verena Schmidt
Mi. 26.11.2025 19:00 Uhr

Sturmumtost, grün und voller Kontraste – ein Vortrag über spektakuläre Landschaften und, von lebendigen Eindrücken vom Schafsinselleben zwischen Tradition und Moderne.

Wanderer auf einem sandigen Weg, um ihn flache Heidelandschaft | © Gert Galinski
Padjelantaleden – Hüttenwanderung im schwedischen Lappland
Gert Galinski
Mi. 05.11.2025 19:00 Uhr

Im August 2024 waren Gert Galinski und seine Frau Barbara auf dem Padjelantaleden unterwegs – einem der schönsten Fernwanderwege Skandinaviens. Die Route führte sie durch den schwedischen Nationalpark, vorbei an einsamen Hütten, offenen Hochebenen und ursprünglicher Natur.